top of page

Yoga Herzöffner - Die Wirkung von Rückbeugen

Herzöffner, nennt man auch Rückbeugen. Das tolle an Rückbeugen ist, man muss gar kein „Gummi-Mensch“ sein, es gibt ganz sanfte Rückbeugen, welche viel bewirken. Die extremen Posen, die du vielleicht schon im Internet gesehen hast, kannst du erstmal vergessen. Ich erkläre dir, warum Rückbeugen nicht nur körperlich gesund sind, sondern auch mental und worauf du bei der Ausführung unbedingt achten solltest.


Rückbeugen sorgen dafür, dass deine Brustwirbelsäule nach hinten gestreckt wird und sich dein Brustkorb geöffnet wird. Deine Lungen und dein Herzbereich, die Körpervorderseite werden dadurch gedehnt, deine Rückenmuskulatur gestärkt und die Flexibilität deiner Wirbelsäule wird verbessert. Herz- bzw. brustöffnende Übungen verhelfen dir zu einer besseren Haltung, sodass deine Schultern schön aufrecht bleiben und nicht nach vorne fallen bzw. rundbuckelig werden. Sie wirken also entspannend und helfen zur Prävention von Fehlhaltungen.


Rückbeugen werden auch Herzöffner genannt. Klingt vielleicht kitschig, ich finde die Bezeichnung aber wirklich passend. Denn dein Herz wird durch die Rückbeugen ausgeweitet. Unser Herz zieht sich oftmals aufgrund von Situationen, Erfahrungen oder aus Ängsten zusammen und manchmal nehmen wir sogar auch äusserlich eine solche Haltung ein. Darum die Herzöffner! Die Herzöffner öffnen dein Herz und helfen dir, negative Gefühle loszulassen und wieder mehr Offenheit in deinem Leben zuzulassen. Sie bringen dein Herz quasi zum Strahlen und laden frische Energie ein… darum mein Tipp, open your HEART, baby! :)



Bei der Ausführung von Rückbeugen ist jedoch etwas Vorsicht geboten und ganz viel Achtsamkeit gefordert. Pushe dich nicht (lies dazu mein letzter Post – ein so wichtiges Thema) und höre auf dein Körper. Wichtig ist, dass wir unsere Wirbelsäule langsam und achtsam dehnen, bevor wir Rückbeugen praktizieren. Starte also bitte sanft! Versuchs mal mit der Kobra, Brücke, Heuschrecke oder einer Low Lunge mit einer sanften Rückbeuge deines Oberkörpers. Intensivere Rückbeugen erfordern etwas mehr Übung, bleibe daher mal bei den genannten Übungen. Nimm die gewählte Haltung ganz ruhig ein und achte dabei bewusst auf deinen Atem, denn deine Lunge und dein Herz bekommen in diesen Haltungen noch mehr Platz. Das wichtigste? Gehe nur soweit, wie es sich gut anfühlt, ansonsten beende die Übung sofort, denn schmerzhaft soll sie wirklich nicht sein.


Solltest du schwanger sein oder an Rücken-, Wirbelsäulen- oder Bandscheibenproblemen leiden, verzichte lieber auf Rückbeugen.


Ich habe die Rückbeugen wirklich lieben gelernt. Es braucht etwas Übung aber es ist eine echte Bereicherung. Du schenkst deinem Körper positive Gefühl wie Offenheit, Zuversicht und Freude und gleichzeitig sorgst du für eine gute Haltung. Und nach einem langen Tag fühlt es sich zwischenzeitlich auf der Matte besser an, als auf der Couch, wo ich meine Wirbelsäule dehnen und strecken kann.


Try it out und lass mich wissen, wie es für dich ist! Ich freue mich auf deine Erfahrung!


love & bloom

Linda

 
 
 

Comments


bottom of page